• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
  • Kultur
  • Sprache
  • Kinder
  • Bibliothek
  • Tagungen
  • Rückblick
  • Über uns
  • Menü Menü

CHINA TIME WEEKEND 2022

Im November stand das Thema „Klima“ in Hamburg über vielen Veranstaltungen mit China-Bezug. Denn dies war einer der Schwerpunkte der CHINA TIME 2022, die auf Initiative der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg stattfindet. Den Abschluss bildete das CHINA TIME WEEKEND, bei dem auch wir vom Konfuzius-Institut Hamburg mit einer Vielzahl von Beiträgen und Veranstaltungen vertreten waren. In unserer multimedialen Rückschau lassen wir einige der schönsten Momente wieder aufleben:

Das Konfuzius-Instituts Hamburg beim CHINA TIME WEEKEND 2022:

Live-Stream Samstag 26.11.2022

Live-Stream Sonntag 27.11.2022

Ein Deutsch-Chinesischer Liedernachmittag

Die Sopranistin Anna Herbst, der Bassbariton Zhiyi Yang sowie der Pianist Matthias Veit haben mit „Lindenbaum und Lotusblüte“ das Publikum berührt. Moderierend begleitet wurde der Liedernachmittag von Justus Wille.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456
Open image in lightbox: k-PB260366 Open image in lightbox: k-PB260366
Open image in lightbox: P6050074U-scaled Open image in lightbox: P6050074U-scaled
Open image in lightbox: k-PB268664 Open image in lightbox: k-PB268664
Open image in lightbox: 3-scaled Open image in lightbox: 3-scaled
Open image in lightbox: 2-scaled Open image in lightbox: 2-scaled
Open image in lightbox: k-PB260385 Open image in lightbox: k-PB260385
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345678910
Open image in lightbox: k-PB260120 Open image in lightbox: k-PB260120
Open image in lightbox: k-PB260247 Open image in lightbox: k-PB260247
Open image in lightbox: k-PB260215 Open image in lightbox: k-PB260215
Open image in lightbox: k-PB268623 Open image in lightbox: k-PB268623
Open image in lightbox: k-PB260210 Open image in lightbox: k-PB260210
Open image in lightbox: k-PB260248 Open image in lightbox: k-PB260248
Open image in lightbox: k-PB260204 Open image in lightbox: k-PB260204
Open image in lightbox: k-PB268768 Open image in lightbox: k-PB268768
Open image in lightbox: k-PB268761 Open image in lightbox: k-PB268761
Open image in lightbox: k-PB268757 Open image in lightbox: k-PB268757

Blitz-Turnier im Xiangqi (chinesisches Schach)

Die „Spielgemeinschaft Xiangqi von 1989“ richtete in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Hamburg ein Blitz-Turnier im chinesischen Schach aus. In insgesamt 4 Runden haben sich Spieler:innen in Schnellrunden á 8 Minuten gemessen. Wir gratulieren herzlich den Sieger:innen:Uwe Frischmuth (1. Platz),  Song Min (2. Platz), Erik Berwald (3. Platz) und Frederic Weinmann (4. Platz).

Finissage und Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Klima“

Die drei Jury-Preise und der Publikumspreis wurden feierlich verliehen und die zweiwöchige Außenausstellung im Hamburg Yu Garden gebührend abgeschlossen. Alle 18 nominierten Bilder und die drei Sieger:innen sind dauerhaft hier in unseren virtuellen Ausstellung zu sehen.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Open image in lightbox: k-PB270610 Open image in lightbox: k-PB270610
Open image in lightbox: k-PB279065 Open image in lightbox: k-PB279065
Open image in lightbox: k-PB270518 Open image in lightbox: k-PB270518
Open image in lightbox: k-PB279091 Open image in lightbox: k-PB279091
Open image in lightbox: k-PB279143 Open image in lightbox: k-PB279143
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234
Open image in lightbox: 3 Open image in lightbox: 3
Open image in lightbox: 2 Open image in lightbox: 2
Open image in lightbox: 4 Open image in lightbox: 4
Open image in lightbox: 1 Open image in lightbox: 1

Deutsch-Chinesischer Klima-Dialog

Der bekannte chinesische Klimawissenschaftler Prof. Dr. Jiang Ping aus dem von der Fudan Universität in Shanghai war uns live zugeschaltet. In einem von Lilian Zhang moderierten Dialog hat er sich mit seinem deutschen Gesprächspartner, Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling (HafenCity Universität Hamburg und Mitglied des Klimabeirats für den Hamburger Senat) ausgetauscht.

Workshop: Deutsch-Chinesische Kalligrafie

Faszinierende Schriftkünste aus beiden Kulturen: Profi-Kalligrafen haben mit den Besucher:innen elegante Schrift-Kunstwerke hergestellt.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345
Open image in lightbox: 3 Open image in lightbox: 3
Open image in lightbox: 2 Open image in lightbox: 2
Open image in lightbox: 1 Open image in lightbox: 1
Open image in lightbox: k-PB268595 Open image in lightbox: k-PB268595
Open image in lightbox: 4 Open image in lightbox: 4
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123
Open image in lightbox: Created with GIMP Open image in lightbox: Created with GIMP
Open image in lightbox: 2 Open image in lightbox: 2
Open image in lightbox: 1 Open image in lightbox: 1

Workshop: Chinesische Scherenschnitte

Im Teehaus des Yu Garden haben Gäste unterschiedlichsten Alters sich an Scherenschnitten versucht und dabei wunderschöne Schnittmuster hergestellt.

Veranstaltungen

  • Alle Termine auf einen Blick
  • Chinas Künste erleben
    • – Teekunst
    • – Musik
    • – Kalligrafie
    • – Malerei
    • – Gartenkunst
    • – Xiangqi, Weiqi (Go), Shogi
  • Deutsch-Chinesischer Dialog
  • Film
  • Konzert
  • Kultursonntag
  • Literatur im Teehaus
  • Networking
  • Vortrag
  • „China Impressionen“ AI Kunstwettbewerb
  • Young Scholars Forum
  • China Reisen
  • Summer-Camp China 2025
  •  
  • Archiv
    • Unser Veranstaltungsarchiv
    • fluctoplasma
    • Marathon-Brücke
  • Lecture2Go
    • – Die Chinesische Schrift
    • – Einführung in den Chinesischen Buddhismus
    • – Konfuzius und der Konfuzianismus
  • Video-Archiv
 

Direkt zu …

Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Facebook | Instagram | Youtube

Unsere Anschrift

Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Wendenstr. 25, 20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
info[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Unsere Partner

Fudan University Shanghai
Center for Language Education and Cooperation
Chinese International Education Foundation
Deutsch-Chinesischer Kindergarten Hamburg
© 2025 Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf dieser Seite navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Translate »