Ausstellung zum Fotowettbewerb
Fotowettbewerb: „Klima“
Genau 222 Einsendungen haben uns aus China, Indien, Bangladesch, Bulgarien, Portugal, Österreich, der Schweiz und ganz Deutschland erreicht. Die Fachjury, bestehend aus Nan Haifen, Silvan Hagenbrock, Julie Nagel und Ni Shaofeng, hat nach eingehender Beratung 18 Bilder und Serien nominiert. Diese kreativen und facettenreichen Perspektiven auf das Thema „Klima“ wurden zwischen dem 12.11.2022 und dem 27.11.2022 im Außenbereich des Hamburg Yu Garden ausgestellt. Dort haben die Besucher:innen der Ausstellung den Publikumspreis gewählt. Laura Roth hat diesen mit knappen Vorsprung vor Mithail Afrige Chowdhurrys „Chowdhurry 02“ und Fritz Eichmanns „Waldsterben“ gewonnen. In unserer virtuellen Galerie weiter unten auf dieser Seite haben Sie dauerhaft die Möglichkeit, alle nominierten Bilder und Serien zu betrachten.
Wir gratulieren allen Sieger:innen zu den Preisgeldern im Gesamtwert von 550€ und allen ausstellenden Fotograf:innen zu einer fantastischen Fotoausstellung!
1. Platz + Gewinner:in Publikumspreis
„GREAT EXPECTATIONS“, Laura Roth:
„ ‚GREAT EXPECTATIONS‘ beschäftigt sich mit der Zukunft von Inseln und Erwartungen an paradiesische Zustände mit kritischem Augenmerk auf touristische Gegenden. Wie könnte das Inselleben in der Klimakrise aussehen?
Das Bild entstand 2022 auf der Vulkaninsel Lanzarote und zeigt den Weg zu einer Tourismus Attraktion. Dabei wirkt die Autokette wie eine Völkerwanderung der Zukunft, in dem der Wunsch des Individuums zu einer Masse mit großen Auswirkungen wird.“
Webseite: www.rothlaura.com
Instagram: @laurother
2. Platz
„No rain today“, Denise Ogan:
„Es ist Sommer und ich spüre ein anderes Gefühl als sonst. Ich habe den Eindruck in einer anderen Klimazone zu sein. Alles sieht karg und vertrocknet aus. Ich spüre die Natur und ihre Veränderung. In meiner Vorstellung entstehen Bilder von einer neuen Welt. Eine Welt, in der wir uns vor Temperaturen schützen müssen und einige Tierarten nur noch ausgestopft existieren.“
Webseite: www.deniseogan.com
3. Platz
„Waldsterben“, Fritz Eichmann:
„Waldsterben ist ein besorgniserregender Prozess, der weltweit stattfindet.
Die Klimaerwärmung verursachte in den letzten Jahren vermehrt Dürren, die dazu führten, dass der Boden austrocknete. Die Bäume sind aus diesem Grund trockener und instabiler geworden. Das setzt eine Art ökologischen Teufelskreis in Gang, da ein gesunder Wald für das Klima besonders wichtig ist.
Der Wald filtert und speichert eine große Menge Kohlenstoffdioxid. Sind also weniger Bäume vorhanden, wird weniger CO2 gebunden – der Klimawandel schreitet noch schneller voran.“
Facebook: Fritz Eichmann
Virtuelle Galerie
In unserer virtuellen Galerie sehen Sie dauerhaft alle 18 Bilder und Serien der Ausstellung:
AKTUELLE TERMINE
VERGANGENE TERMINE
Ausstellung und Publikumspreis zum Fotowettbewerb „Klima“
Vernissage zum Fotowettbewerb „Klima“
Direkt zu …
Unsere Anschrift
Wendenstr. 25, 20097 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
info[at]konfuzius-institut-hamburg.de