• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
  • Kultur
  • Sprache
  • Kinder
  • Bibliothek
  • Tagungen
  • Rückblick
  • Über uns
  • Menü Menü

CHINA TIME 2021: Digitales China Festival Hamburg

Hamburg und die Volksrepublik China sind über einen vielfältigen Austausch in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft eng miteinander verknüpft. Shanghai und Hamburg verbindet eine ak­tive Städtepartnerschaft, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum begeht. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Freie und Hanse­stadt Ham­burg in Kooperation mit dem RestaurantYu Garden, dem Deutsch-Chinesischen Wirtschafts- und Kultur­zentrum sowie dem Konfuzius-Institut Hamburg e.V. das Digitale China Festival Hamburg.

Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Herr Dr. Peter Tschentscher, eröffnete gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Shanghai, Herrn Dr. Gong Zheng, und dem Generalkonsul der Volksrepublik China, Herrn Dr. Du Xiaohui, das China Festival. Es folgten ein vielfältiges kulturelles Programm sowie verschiedene Diskussionsformate und Präsentationen, welche die anwesenden Teilnehmer, ebenso wie die vielen Zuschauer, digital mitverfolgen konnten.

Damit das Festival stattfinden konnte, mussten viele Programmpunkte und Beiträge bereits vorab aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnungen beinhalteten u.a. die Aufnahmen des Deutsch-Chinesischen Chors, des Deutsch-Chinesischen Orchesters, ein Gespräch zwischen der Fotografin Julie Nagel und dem Kurator der im Yu Garden Hamburg ausgestellten Taiji-Fotoausstellung Daniel Eden-de Witt, sowie zwei Stücke der Opernsängerin Anna Herbst, welche von dem Pianisten Matthias Veit begleitet wurde.

Neben den Eröffnungsreden und Frau Lilian Zhangs Moderation fand vor Ort im Teehaus Yu Garden eine Weinverkostung mit der berühmten Köchin Cornelia Poletto, dem Weinhändler Gerd Rindchen und dem Besitzer des Restaurants Yu Garden Chen Qiuyi statt. Die Deutsch-Chinesische Weinprobe bildete den Abschluss des Digitalen China Festivals Hamburg.

Der Mitschnitt des Festivals kann auf www.chinatime.hamburg.de angesehen werden. Die parallel stattfindende Vorstellung der chinesischen und deutsch-chinesischen Verbände und Vereine fand über Zoom statt.

Veranstaltungen

  • Alle Termine auf einen Blick
  • Chinas Künste erleben
    • – Teekunst
    • – Musik
    • – Kalligrafie
    • – Malerei
    • – Gartenkunst
    • – Xiangqi, Weiqi (Go), Shogi
  • Deutsch-Chinesischer Dialog
  • Film
  • Konzert
  • Kultursonntag
  • Literatur im Teehaus
  • Networking
  • Vortrag
  • „China Impressionen“ AI Kunstwettbewerb
  • Young Scholars Forum
  • China Reisen
  • Summer-Camp China 2025
  •  
  • Archiv
    • Unser Veranstaltungsarchiv
    • fluctoplasma
    • Marathon-Brücke
  • Lecture2Go
    • – Die Chinesische Schrift
    • – Einführung in den Chinesischen Buddhismus
    • – Konfuzius und der Konfuzianismus
  • Video-Archiv
 

Direkt zu …

Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Facebook | Instagram | Youtube

Unsere Anschrift

Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Wendenstr. 25, 20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
info[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Unsere Partner

Fudan University Shanghai
Center for Language Education and Cooperation
Chinese International Education Foundation
Deutsch-Chinesischer Kindergarten Hamburg
© 2025 Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf dieser Seite navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Translate »