Chinesische Kalligrafie erleben

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Der Workshop führt in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie.

Der Workshop setzt keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus. Die erforderlichen Utensilien werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt.

* Änderungen möglich, bitte überprüfen Sie den Ort vor der Veranstaltung unter https://www.kihh.de/veranstaltungen/teekunst

Hinweis: Die Veranstaltung unterliegt den Hygieneanforderungen, die von uns laufend den aktuellen Verhältnissen angepasst werden, siehe www.ki-hh.de/hygiene. Die Teilnehmerzahl ist entsprechend begrenzt, unsere Bestätigung richtet sich nach der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Im Bedarfsfall wird die Veranstaltung auf Zoom-Basis durchzuführen sein, dann für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl. 

 

Chinesische Kalligrafie erleben

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Der Workshop führt in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie.

Der Workshop setzt keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus. Die Veranstaltung wird auf Zoom-Basis durchgeführt werden. Die Teilnahme mit eigenem Kalligrafie-Set zum Mitmachen ist zu empfehlen, aber Sie können auch einfach zuschauen.

Qian Geng & Wang Ziheng

Für Qian Geng (The 8 Immortals) ist Kalligraphie keine Literatenkunst im Elfenbeinturm sondern performativer Körpereinsatz, der Pollock und Yves Klein auf großer Leinwand mitdenkt, und den Pinselstrich schon mal mit dem eigenen, von dicker Farbe triefenden Haarschopf ausführt.

Vom 8. bis 21. März veranstaltet unser Partner Agency& mit Ephemeral Rituals das Deutschlanddebüt von Qian Geng. Wir freuen uns Sie auf den Termin am 8. März im Projektraum Island Banksstraße 2a, 20097 Hamburg, hinzuweisen. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit einer Einführung von David Wallraf (Noisexistance Festival). Die Performance von Qian Geng begleitet der Saxophonist Wang Ziheng. Weitere Informationen finden Sie hier.

Chinesische Kalligrafie erleben

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Der Workshop führt in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie.

Der Workshop setzt keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus. Die erforderlichen Utensilien werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt.

Namen schreiben

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Unsere Workshops führen in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie.

Jedes der Workshop-Angebote setzt andere Schwerpunkte, wobei der Titel Programm ist. Der Workshop am 14.12. legt den Fokus auf das Schreiben des eigenen Namens. Auf Wunsch kann, allerdings stark simplifiziert, ein Namensvorschlag durch die Lehrkraft erfolgen.

Unsere Workshops setzen keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus, die Bedeutungen der zu übenden Schriftzeichen werden in den Workshops vermittelt. Die für die Workshops erforderlichen Utensilien (Pinsel, Tusche, Farben, Papier etc.) werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt.

Einführung in die chinesische Kalligrafie II

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Unsere Workshops führen in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie. Jedes der Workshop-Angebote setzt andere Schwerpunkte, wobei der Titel Programm ist. Am 31.08. wird die Lehrkraft die Grundlagen der chinesischen Kalligrafie vertiefen.

Unsere Workshops setzen keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus, die Bedeutungen der zu übenden Schriftzeichen werden in den Workshops vermittelt. Die für die Workshops erforderlichen Utensilien (Pinsel, Tusche, Farben, Papier etc.) werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt.

Hauptkategorien der chinesischen Kalligrafie

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Unsere Workshops führen in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie.

Jedes der Workshopangebote setzt andere Schwerpunkte, wobei der Titel Programm ist. Am 27.04. behandelt die Lehrkraft eine besondere Schriftkategorie der chinesischen Kalligrafie, die ausgiebig geübt wird.

Unsere Workshops setzen keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus, die Bedeutungen der zu übenden Schriftzeichen werden in den Workshops vermittelt. Die für die Workshops erforderlichen Utensilien (Pinsel, Tusche, Farben, Papier etc.) werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt.

Einführung in die chinesische Kalligrafie

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Unsere Workshops führen in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischer Kalligrafie.

Am 26.01. wird in die Grundlagen der chinesischen Kalligrafie eingeführt. Dabei liegt der Fokus auf häufig gebrauchten Schriftzeichen und ihrer Bedeutung in der chinesischen Gesellschaft.

Unsere Workshops setzen keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus, die Bedeutungen der zu übenden Schriftzeichen werden in den Workshops vermittelt. Die für die Workshops erforderlichen Utensilien (Pinsel, Tusche, Farben, Papier etc.) werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt.

Einführung in die chinesische Kalligrafie I

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Unsere Workshops führen in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischen Kalligrafie.

Am 24.03. wird in die Grundlagen der chinesischen Kalligrafie eingeführt, die am 23.06. vertieft werden. Dabei liegt der Fokus auf häufig gebrauchte Schriftzeichen und ihre Bedeutung in der chinesischen Gesellschaft.

Unsere Workshops setzen keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus, die Bedeutungen der zu übenden Schriftzeichen werden in den Workshops vermittelt. Die für die Workshops erforderlichen Utensilien werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt. Nach jedem Kalligrafie-Workshop findet ein Workshop zur chinesischen Malerei am selben Ort statt.

Einführung in die chinesische Kalligrafie II

Die Kunst der Kalligrafie geht bis zur Entstehung der chinesischen Schrift zurück und ist geprägt von unterschiedlichsten Stilen und einer feinsinnigen Ausdruckskraft. Unsere Workshops führen in Geschichte und Ästhetik von Werken berühmter Kalligrafen ein. In seinem Mittelpunkt stehen Tusche und Papier: In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer Grundstriche und zugehörige chinesische Schriftzeichen und erleben die Schönheit, Ruhe und Ausdruckskraft chinesischen Kalligrafie.

Am 24.03. wird in die Grundlagen der chinesischen Kalligrafie eingeführt, die am 23.06. vertieft werden. Dabei liegt der Fokus auf häufig gebrauchte Schriftzeichen und ihre Bedeutung in der chinesischen Gesellschaft.

Unsere Workshops setzen keinerlei Kenntnisse der chinesischen Sprache voraus, die Bedeutungen der zu übenden Schriftzeichen werden in den Workshops vermittelt. Die für die Workshops erforderlichen Utensilien werden vom Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt. Nach jedem Kalligrafie-Workshop findet ein Workshop zur chinesischen Malerei am selben Ort statt.