Blitz-Turnier im Xiangqi (chinesisches Schach)

Die „Spielgemeinschaft Xiangqi von 1989“ richtet in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Hamburg ein Blitz-Turnier im chinesischen Schach aus. Das Turnier wird im Rahmen des CHINA TIME WEEKEND 2022 ausgetragen, eine Initiative der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg.

 

Spielort: Chinesisches Teehaus „Hamburg Yu Garden“, Feldbrunnenstraße 67, 20148 Hamburg, Pavillon OG

Modus: Es wird ein Blitzturnier mit 4 Runden ausgespielt. Der Zeitrahmen von 1,5 Stunden für das gesamte Turnier soll dabei nicht überschritten werden. Es wird mit 8 Minuten pro Spieler und Partie gespielt – ohne weitere Zeitgutschriften.

Anmeldung: bis unmittelbar vor Turnierbeginn 15.30 Uhr. Ein Startgeld wird nicht erhoben.

Preisränge: Für die ersten 3 Ränge wird es kleinere Preise geben.

Voranmeldungen und Anregungen bitte an:

Uwe Frischmuth (Leiter der „Spielgemeinschaft Xiangqi von 1989“): uwefrischmuth@gmx.de, 0163/79 86 436.

 

Alle Spieler:innen würden gegen (leisen) Publikumsverkehr bei Ihren Partien wenig einzuwenden haben, da derartige Veranstaltungen auch immer der weiteren Bekanntmachung und Verbreitung des chinesischen Schachs dienen. Wir freuen uns auf euer Kommen und eure Aufmerksamkeit.

Workshop: „Kunst auf Textil: Klassische Motive als neues Design“

Tauchen Sie ein in die luxuriöse Welt der Hochzeitskleider. Von schlichten bis hochwertige Motiven und Farben in China bis zu Tüll und Seide in Deutschland. Elemente und Symboliken vergangener chinesischer Dynastien, sowie traditioneller deutscher Hochzeitsstoffe werden in unserem Workshop aufgegriffen und auf individuelle Weise neu interpretiert.

Gemeinsam mit den Künstlern Lili und Shaofeng Ni wollen wir uns von klassischen Elementen inspirieren lassen und neue Designs schaffen. Wir werden mit Stoffen und Farben arbeiten. Teilnehmende sind frei, sich künstlerisch zu entfalten, sowie eigene Bekleidungsstücke für eine einzigartige Verzierung mitzubringen.

Mehr zum Thema Hochzeitsmode in Deutschland und China wird es bei der Deutsch-Chinesischen Ecke am Mittwoch, den 18.01.2023 geben.

Chinas Künste erleben: Teestammtisch

Das Konfuzius-Institut lädt zu einem Treffen von Teefreunden zum gemeinsamen Teetrinken, Vorstellen selbst bereitgestellter Tees und Austauschen von Kenntnissen und Erfahrungen damit.

Interessierte sind herzlich willkommen, am Teestammtisch teilzunehmen.

Chinesische Brettspiele und Teeangebot

Tauchen Sie in eine chinesische Welt im authentischen Ambiente des Hamburg Yu Garden ein. Entspannen Sie bei köstlichen chinesischen Tees und lockeren Gesprächen. Oder schmökern Sie in unserer erlesenen Bücherecke, in der Sie besondere Bücher mit China-Bezug finden. Während des gesamten Nachmittagsprogrammes haben Sie außerdem die Möglichkeit, chinesische Brettspiele wie Xiangqi (chinesisches Schach) von Expert:innen zu erlernen und zu spielen.

 

 

Ausstellung und Publikumspreis zum Fotowettbewerb „Klima“

Sie haben die Wahl! Während der Dauer der Ausstellung können Sie aus den 18 ausgestellten Bildern und Serien den Publikumspreis bestimmen. Dafür steht rund um die Uhr eine Wahlurne mit Wahlzetteln bereit. Unter allen Teilnehmenden wird ein Fotodruck nach Wahl verlost. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Chinas Künste erleben: Teestammtisch

Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Konfuzius-Institut zu einem Treffen von Teefreunden zum gemeinsamen Teetrinken, Vorstellen selbst bereitgestellter Tees und Austauschen von Kenntnissen und Erfahrungen damit. Allen Teilnehmenden werden vorab zwei Teeproben zugeschickt, diese werden dann über ein Zoom-Meeting gemeinsam verköstigt. Interessierte sind herzlich willkommen, am Teestammtisch teilzunehmen.

Tandem-Café

Sie lernen Chinesisch und möchten die Sprache mit interessanten Gesprächspartnern ausprobieren? Oder ist Chinesisch Ihre Muttersprache und Sie möchten Ihr Deutsch verbessern? Dann sollten Sie unser Deutsch-Chinesisches Tandem-Café besuchen.

Das Tandem-Café des Konfuzius-Institutes Hamburg war das erste seiner Art und kann mit seiner authentischen Atmosphäre im Chinesischen Teehaus Yu Garden als ein einzigartiger Ort für den Sprachaustausch gelten. In netter, ungezwungener Atmosphäre bei Tee haben deutsche und chinesische Lernende die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen.

Im Rahmen unserer Teilnahme an dem EU-Projekt Seagull stellen wir zu jedem Termin Tandemaufgaben in beiden Sprachen für die verschiedenen Niveaustufen bereit, mit denen das gemeinsame Lernen erleichtert wird. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Lernmaterialen mitbringen. Sie können ungestört mit Ihren Sprachpartnern lernen oder bei Fragen unsere anwesenden Lehrkräfte ansprechen.

 

Chinesischer Spielesamstag

Zu Gast in der Bücherhalle Wandsbek bietet das Konfuzius-Institut Hamburg seit dem Jahr 2019 einmal monatlich einen lockeren Spielesamstag an. Im Mittelpunkt stehen chinesische Brettspiele, wie z.B. Weiqi (Go) und Xiangqi (China-Schach), aber auch das japanische Shogi. Spieler üben sich hier in ihrer Kunst und Interessierte sind herzlich willkommen, den erfahrenen Spielern bei einer Tasse Tee über die Schulter zu schauen, erste Einblicke zu gewinnen und mitzuspielen. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner: Go-Landesverband Hamburg, Spielegemeinschaft Xiangqi Hamburg, Deutscher Xiangqi Bund, Bücherhalle Wandsbek.

 

Vernissage zum Fotowettbewerb „Klima“

Die Auswahl ist getroffen! Aus 222 Einsendungen zum Thema „Klima“ hat die Fachjury nach eingehender Beratung und Bewertung 18 Bilder und Serien ausgewählt. Bei der Ausstellungseröffnung zum Fotowettbewerb „Klima“ werden die aussagestarken Fotografien zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein. Die Fotograf:innen stellen sich und ihre Arbeiten persönlich und per Videobotschaft vor, die Jury berichtet über den Weg zu Ihrer Auswahl und mit einem Sektempfang eröffnen wir feierlich die Ausstellung. Für einen musikalischen Akzent sorgt die deutsch-chinesische Band „SiGn!“.

Tandem-Café

Sie lernen Chinesisch und möchten die Sprache mit interessanten Gesprächspartnern ausprobieren? Oder ist Chinesisch Ihre Muttersprache und Sie möchten Ihr Deutsch verbessern? Dann sollten Sie unser Deutsch-Chinesisches Tandem-Café besuchen.

Das Tandem-Café des Konfuzius-Institutes Hamburg war das erste seiner Art und kann mit seiner authentischen Atmosphäre im Chinesischen Teehaus Yu Garden als ein einzigartiger Ort für den Sprachaustausch gelten. In netter, ungezwungener Atmosphäre bei Tee haben deutsche und chinesische Lernende die Möglichkeit, von- und miteinander zu lernen.

Im Rahmen unserer Teilnahme an dem EU-Projekt Seagull stellen wir zu jedem Termin Tandemaufgaben in beiden Sprachen für die verschiedenen Niveaustufen bereit, mit denen das gemeinsame Lernen erleichtert wird. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Lernmaterialen mitbringen. Sie können ungestört mit Ihren Sprachpartnern lernen oder bei Fragen unsere anwesenden Lehrkräfte ansprechen.