• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
  • Kultur
  • Sprache
  • Kinder
  • Bibliothek
  • Tagungen
  • Rückblick
  • Über uns
  • Menü Menü

Veranstaltungen

Für eine Veranstaltung anmelden

Chinas Kultur in Hamburg lebendig erleben – dies ist das Leitmotiv  für das Veranstaltungsprogramm des Konfuzius-Instituts Hamburg. Unser stetig wachsendes Angebot richtet sich an alle China-Interessierten, ganz gleich, ob Sie das Land kürzlich erst für sich entdeckt haben oder dem fernen Osten schon länger verbunden sind.

Der einmal im Quartal stattfindende DEUTSCH-CHINESISCHE DIALOG führt zwei Experten aus Deutschland und China zusammen, welche die Verhältnisse und Perspektiven des jeweils anderen Landes beleuchten. Das Konzept des Dialoges geht hierbei jedoch über den rein fachlichen Austausch hinaus, sondern bietet vielmehr durch den lockeren Rahmen auch die Möglichkeit, Brücken auf persönlicher Ebene zu bauen und neue Eindrücke und Sichtweisen zu gewinnen.

China ist ein komplexes Land voller Gegensätze und Widersprüche. Unsere verschiedenen kulturellen Veranstaltungsreihen bilden diese Komplexität ab und bringen Ihnen die chinesische Kultur in vielen Facetten näher. Einblicke in die chinesische Musiklandschaft sind ebenso Bestandteil wie die Vorstellung neuer Bücher, die Beschäftigung mit der Sprache oder die Betrachtung des Landes als Ort zum Leben und Reisen.

In größerem Format begeht das Konfuzius-Institut den chinesischen Jahreswechsel. Auf dem jährlichen Deutsch-Chinesischen Frühlingsfest feiern wir in Kooperation mit zahlreichen Partnern die größte deutsch-chinesische Neujahrsveranstaltung im norddeutschen Raum.

Auch das Deutsch-Chinesische Bildungsforum hat sich bereits weit über Hamburg hinaus einen Namen gemacht und setzt bundesweit Impulse in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie Schule und Hochschule.

Regelmäßig vertreten ist das Konfuzius-Institut auch im Rahmen der zweijährlich stattfindenden Veranstaltung CHINA TIME, die Hamburgs Chinakompetenz effektvoll in Szene setzt.

Neben den Veranstaltungsreihen lädt das Konfuzius-Institut auch zu zahlreichen Sonderformaten. Schauen Sie einfach in unseren aktuellen Veranstaltungskalender. Größtenteils finden unsere Veranstaltungen im chinesischen Teehaus ‚Yu Garden‘  statt.

Wenn Sie eine unserer Veranstaltungen verpasst haben oder sich über vergangene Termine informieren möchten, verschafft Ihnen unsere Dokumentation einen kompakten Überblick.

Wir freuen uns, Sie als Gast im Konfuzius-Institut begrüßen zu können und laden Sie ein, Chinas Kultur in Hamburg lebendig zu erleben.

Für eine Veranstaltung anmelden

Veranstaltungen

  • Alle Termine auf einen Blick
  • Chinas Künste erleben
    • – Teekunst
    • – Musik
    • – Kalligrafie
    • – Malerei
    • – Gartenkunst
    • – Xiangqi, Weiqi (Go), Shogi
  • Deutsch-Chinesischer Dialog
  • Film
  • Konzert
  • Kultursonntag
  • Literatur im Teehaus
  • Networking
  • Vortrag
  • „China Impressionen“ AI Kunstwettbewerb
  • Young Scholars Forum
  • China Reisen
  • Summer-Camp China 2025
  •  
  • Archiv
    • Unser Veranstaltungsarchiv
    • fluctoplasma
    • Marathon-Brücke
  • Lecture2Go
    • – Die Chinesische Schrift
    • – Einführung in den Chinesischen Buddhismus
    • – Konfuzius und der Konfuzianismus
  • Video-Archiv
 

Direkt zu …

Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Facebook | Instagram | Youtube

Unsere Anschrift

Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Wendenstr. 25, 20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 5544-7878
info[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Unsere Partner

Fudan University Shanghai
Center for Language Education and Cooperation
Chinese International Education Foundation
Deutsch-Chinesischer Kindergarten Hamburg
© 2025 Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf dieser Seite navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Translate »