• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Tel.: +49 (40) 4 28 38-79 78
  • Kultur
  • Sprache
  • Kinder
  • Bibliothek
  • Tagungen
  • Über uns
  • Menü Menü

Arbeitstagung «Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen» 2019

Beratungsprozesse: Standards setzen und vielfältig gestalten

Donnerstag, 12. September bis Sonnabend, 14. September
am Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg

Die Rolle von Beratungsangeboten für die Qualitätsentwicklung und -sicherung der universitären Sprachausbildung wird immer wichtiger. Eine institutionsübergreifende Vernetzung und Standardisierung der unterschiedlichen Beratungsformen und -kontexte erscheint daher zwingend notwendig, um eine gezielte professionelle Weiterentwicklung von Beratungsangeboten zum (Sprachen-)Lernen zu erreichen und diese Beratungselemente als notwendigen Baustein einer den gesellschaftlichen Bedingungen angepassten Sprachausbildung fest zu etablieren.

Ziel der Tagung ist es, an Diskussionen und Arbeitsergebnisse vergangener Tagungen anzuknüpfen und Raum zu geben für die Entwicklung von Standards für Beratung & Coaching in Sprachlernprozessen, insbesondere in Bezug auf Aus- und Weiterbildung. Ferner können Forschungsvorhaben im Kontext von Beratung in Sprachlernprozessen vorgestellt und ihre Relevanz für die Praxis diskutiert werden. Für interessierte Teilnehmende, die noch wenig Erfahrung haben, soll die Praxis-Sektion 4b einen ersten Einstieg und die Möglichkeit zum Ausprobieren von Methoden bieten.

Folgende Sektionen sind vorgesehen:
(Klicken Sie auf den Sektionstitel, um ein Dokument mit weiteren Informationen herunterzuladen.)

Sektion 1: „Qualitätssicherung: Standards & Kompetenzen“
Sektion 2: „Heterogenität: Kontexte & Zielgruppen“
Sektion 3: „Evaluation: Akteure, Instrumente & Formate“*
Sektion 4a: „Fokus Praxis: Berichte“
Sektion 4b: „Praxis-Workshops: Ansätze und Methoden der Sprachlernberatung“*

*) Die Titel der Sektionen 3 und 4b wurden zwischenzeitlich geändert.

Ein weiteres Anliegen der Tagung ist die gemeinsame Arbeit an einem Positionspapier. Dieses soll Selbstverständnis, Ziele und Handlungsempfehlungen unseres Netzwerks zusammenfassen und damit die Rolle von Beratung im Kontext des Sprachenlernens an Hochschulen stärken. Diese Arbeit erfolgt in einem Slot außerhalb der Sektionszeiten.

Veranstaltungsort & Organisatorische Planung
Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg (Arvid Storch & Team)
Kontakt: slb2019[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Inhaltliche Planung & Verantwortung
Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelmsuniversität (Sabine Beyer, Katharina Grenningloh, Maria Meyer-Wehrmann) in Kooperation mit Ilka Dönhoff (Universität Paderborn) und Marta Kaplinska-Zajontz (Universität Bielefeld)
Kontakt: slb2019[at]uni-muenster.de

Anmeldung
Sie können sich ab 16. Mai für die Tagung anmelden.

Eine Veranstaltung des Konfuzius-Instituts an der Universität Hamburg in Kooperation mit:

Tagungen

  • Norddeutsches Chinesischlehrertreffen
    • – 2023
    • – 2020
    • – 2019
    • – 2018
    • – 2017
    • – 2016
    • – 2015
    • – 2014
    • – 2013
  • Arbeitstagung «Chinesisch in Primarschulen und Kindergärten»
    • – 2018
  • Arbeitstagung «Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen»
    • – Übersicht
    • – Keynote Speakers
    • – Programm
    • – Abstracts
 

Direkt zu …

Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Facebook | Instagram | Youtube

Unsere Anschrift

Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Max-Brauer-Allee 60
22765 Hamburg
Tel.: +49 (40) 4 28 38 -79 78
Fax: +49 (40) 4 27 3 -147 43
info[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Unsere Partner

Fudan University Shanghai
Center for Language Education and Cooperation
Chinese International Education Foundation
Deutsch-Chinesischer Kindergarten Hamburg
© 2023 Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf dieser Seite navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Translate »