Tag der chinesische Sprache

13. April 2025

Seit 2010 feiern die Vereinten Nationen den 20. April als Internationalen Tag der chinesischen Sprache. Insgesamt gibt es im Rahmen der Vereinten Nationen sechs offizielle Amts- bzw. Arbeitssprachen, zu deren Ehren die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) im Jahr 2010 jeweils einen eigenen Welttag, die sogenannten Language Days, ins Leben gerufen hat. Der Tag der chinesischen Sprache wird seither jedes Jahr am 20. April gefeiert.

Diesen besonderen Tag wollte das Konfuzius-Institut Hamburg selbstverständlich ebenfalls zelebrieren und lud aus diesem Anlass interessierte Besucherinnen und Besucher in den Yu-Garten Hamburg ein. Zu Beginn der Veranstaltung erklärte eine Mitarbeiterin des Konfuzius-Instituts Hamburg die Hintergründe des „Tags der chinesischen Sprache“ und warum dieser genau am 20. April, dem chinesischen Feiertag Gǔyǔ (谷雨 – Getreideregen), gefeiert wird. Danach sprach sie über die Entstehungsgeschichte der chinesischen Schriftzeichen und über Cāngjié (仓颉), der der Legende nach die Schriftzeichen erfunden haben soll.

Nach diesem ersten Teil folgte ein gedanklicher Ausflug in die Welt des Sports. Das Team des Konfuzius-Instituts Hamburg stellte die Urform des Fußballs, das chinesische Cù Jū, vor. Im Anschluss daran gab es ein Quiz über die Entstehungsgeschichten verschiedener Sportarten, bei dem man auch über schon gut bekannte Sportarten etwas Neues dazulernen konnte.

Nach der theoretischen Einführung folgte dann auch die Praxis: Die Teilnehmenden durften das Spiel Cù Jū selbst ausprobieren. Doch nicht nur Cù Jū wurde angeboten – auch andere Spiele wie zum Beispiel Sprachspiele, Tóuhú, Cǎidài Lóng und Zungenbrecher konnten ausprobiert werden. Letztere stellten einige Zungen vor eine echte Herausforderung. Doch die Motivation war groß: Wer alle Zungenbrecher erfolgreich meisterte, erhielt ein kleines Andenken für zu Hause.

Zum Abschluss fand das Tandem-Café statt, bei dem die Teilnehmenden entweder ihr Chinesisch oder ihr Deutsch weiter üben konnten. Bei einer Tasse Tee unterhielt man sich entspannt über Osterpläne oder andere Themen.

Das Konfuzius-Institut Hamburg freut sich sehr, dass wir gemeinsam mit so vielen interessierten Teilnehmer:innen den Internationalen Tag der chinesischen Sprache feiern konnten, und wünscht allen weiterhin viel Freude beim Chinesischlernen!

Übrigens: Unsere neuen Kurse für das 2. Semester ab Mai 2025 sind noch buchbar! Wir würden uns sehr freuen, Sie in unseren Kursräumen begrüßen zu dürfen!

Den chinesischen Bericht finden Sie hier.