• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Tel.: +49 (40) 4 28 38-79 78
  • Kultur
  • Sprache
  • Kinder
  • Bibliothek
  • Tagungen
  • Über uns
  • Menü Menü

Rezensionswettbewerb zur chinesischen Science Fiction

„Mit in die Zukunft, mit ins Weltall!“

Veranstalter: Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg e.V. (KIHH)
Kooperationspartner: Thalia Buchhandlung in Hamburg, Konfuzius-Institut Magazin, Kapsel Magazin

Ergebnis des Wettbewerbs

Mittwoch, 30.09.2020

Nach der überwältigenden Beteiligung am Rezensionswettbewerb des Hamburger Konfuzius-Instituts hat die professionelle und unabhängige Jury die Preisträger_innen gekürt. Unter den vielen Zuschriften befanden sich sehr viele gelungene Beiträge, so dass die Jury sich entschlossen hat, zwei erste Preise zu verleihen.

Die Gewinner_innen sind:

1. Preis: GUO Jing (Rezension zu „Die Siliziuminsel“)
1. Preis: Raphael Iltisberger (Rezension zu „Peking falten“)
2. Preis: Marie Schierhorn (Rezension zu „Peking falten“)
3. Preis: Jasper Houben (Rezension zu „Die drei Sonnen“)

Wir gratulieren allen Gewinner_innen!

Am 17.10. findet die Preisverleihung mit einer Lesung statt. Die Ausstrahlung des Mitschnitts von der Preisverleihung ist ab Samstag, 24.10., 19.00 Uhr, auf YouTube verfügbar.

Kurzvorstellung des Wettbewerbs

Die chinesische Science-Fiction boomt! Von Liu Cixins weltweit gefeierter Trilogie Die drei Sonnen zu international ausgezeichneten Werken einer jüngeren Generation: Unerhörte atemberaubende Weltraumfantasien, apokalyptische Zukunftsvisionen, nuancenreiche Gesellschaftsparabeln kennzeichnen eine brisante neue Welle der Science-Fiction aus China, die durch die Übersetzungen auch Deutschland erreicht. Hier kommt eine vielfältige und tiefgreifende Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz im Zeitalter von Technik und Klimakrise zum Ausdruck, die in ihrer Originalität auch weltweit das Publikum in ihren Bann zieht. Das Konfuzius-Institut an der Universität Hamburg lädt interessierte Leserinnen und Leser zur Fortsetzung der Auseinandersetzung ein und schreibt den ersten Rezensionswettbewerb zur chinesischen Science-Fiction in Deutschland aus.

Die Teilnehmenden des Wettbewerbs schreiben eine deutschsprachige Rezension mit ca. 500 Wörtern zu einem von drei Werken chinesischer Science-Fiction (in deutscher Übersetzung) und schicken sie an die E-Mail-Adresse:

rezension[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Alle Rezensionen werden von einer professionellen, unabhängigen Jury bewertet und die drei besten – d.h. inhaltlich fundiertesten, argumentativ und stilistisch überzeugendsten – werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Die drei zu rezensierenden Bücher

1. LIU Cixin: Die drei Sonnen. (deutsch 2016, Heyne Verlag)
2. HAO Jingfang: Peking falten. (deutsch 2017, Elsinor Verlag)
3. CHEN Qiufan: Die Siliziuminsel. (deutsch 2019, Heyne Verlag)

Teilnehmende

Alle an chinesischer Science-Fiction interessierten Leserinnen und Leser, ohne Altersgrenze

Termine

Abgabe: bis 1. August 2020
Bekanntgabe der Preisträger_innen: 30. September 2020
Preisverleihung + Lesung: Mitte Oktober 2020 im Hamburg Yu Garden

Preise

1. Platz: 200€ vom KIHH plus 150€-Geschenkgutschein Thalia, Publikation im Konfuzius-Institut Magazin
2. Platz: 100€ vom KIHH plus 75€-Geschenkgutschein Thalia, Publikation im Konfuzius-Institut Magazin
3. Platz: 80€ vom KIHH plus 25€-Geschenkgutschein Thalia, Publikation im Konfuzius-Institut Magazin

Jury-Mitglieder

Prof. Dr. Shuangzhi Li (Literaturwissenschaftler an der Fudan Universität, z. Z. ehrenamtlicher Vizedirektor des KIHH)
Dr. Marc Hermann (Sinologe an der Universität Bonn, Übersetzer)
Dr. Jing Bartz (Autorin in Hamburg)
Felix Meyer zu Venne (Herausgeber vom Kapsel-Magazin)
Lukas Dubro (Herausgeber vom Kapsel-Magazin)

Teilnahmebedingungen

Eine PDF-Datei mit den ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Veranstaltungen

  • Alle Termine auf einen Blick
  • CHINA TIME
    • – 2022
    • – 2021
    • – 2018
  • Fotowettbewerb
  • Chinas Künste erleben
    • – Teekunst
    • – Musik
    • – Kalligrafie
    • – Malerei
    • – Gartenkunst
    • – Xiangqi, Weiqi (Go), Shogi
  • Deutsch-Chinesischer Dialog
  • Film
  • Konzert
  • Kultursonntag
  • Literatur im Teehaus
  • Networking
  • Vortrag
  • Young Scholars Forum
  •  
  • Archiv
    • Unser Veranstaltungsarchiv
    • fluctoplasma
    • Marathon-Brücke
  • Lecture2Go
    • – Die Chinesische Schrift
    • – Einführung in den Chinesischen Buddhismus
    • – Konfuzius und der Konfuzianismus
  • Video-Archiv
 

Direkt zu …

Presse
Kontakt
Newsletter
Impressum
Datenschutz
Facebook | Instagram | Youtube

Unsere Anschrift

Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Max-Brauer-Allee 60
22765 Hamburg
Tel.: +49 (40) 4 28 38 -79 78
Fax: +49 (40) 4 27 3 -147 43
info[at]konfuzius-institut-hamburg.de

Unsere Partner

Fudan University Shanghai
Center for Language Education and Cooperation
Chinese International Education Foundation
Deutsch-Chinesischer Kindergarten Hamburg
© 2023 Konfuzius-Institut Hamburg e.V.
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie auf dieser Seite navigieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Translate »