Mondfestfeierlichkeiten am Lerchenfeld-Gymnasium

September 2024

Seit Jahren wird am Lerchenfeldgymnasium in Hamburg Chinesisch in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Hamburg Chinesisch gelehrt, und auch dieses Jahr haben sich viele Schülerinnen und Schüler für die Chinesisch-AG angemeldet. Natürlich wollen die SuS in der AG nicht nur die Chinesische Sprache lernen, sondern auch dieses noch für sie so mysteriöse Land mit seiner fremden Kultur verstehen.

Eine tolle Gelegenheit, Sprache und Kultur zu verbinden, bieten die vielen chinesischen Volksfeste, und so wurde das diesjährige Mondfest am Lerchenfeld-Gymnasium mit einem Chinesischunterricht von besonderer Art gefeiert.

Dabei wurden sowohl die Ursprünge als auch die Sitten und Gebräuche des Mondfestes von Chinesen rund um die Welt heutzutage den Jugendlichen nähergebracht. So lernten sie die verschiedenen Bräuche und Traditionen um das Mondfest kennen, zum Beispiel das Mondkuchenessen und die Bewunderung des Vollmondes am Abend.

Damit die Jugendlichen die Mondfestfeierlichkeiten nicht nur erklärt bekommen, sondern es auch selbst erleben können, bereitete die Lehrkraft für sie einige Spezialitäten vor: Die SuS konnten Mondkuchen mit verschiedensten Füllungen probieren, die von geschmacklich eher bekannten Füllungen wie süße Bohnenpaste, bis hin zu der für den europäischen Gaumen eher exotischen Variante mit gesalzenem Eigelb reichten. Daneben wurde auch das ein Tee gereicht, der aus chinesischer Kamille und Gojibeeren gemacht wird, der sogenannte hángjú 杭菊-Tee. Später durften die SuS selbst kreativ werden, Fächer und Lampions mit chinesischen Schriftzeichen und bunten Farben zu verzieren. Dabei wurden auch Vokabeln und Sätze mit Bezug zu den Feierlichkeiten rund um das Mondfest spielerisch gelernt.