Lampionfest
16. Februar 2025
Am 16. Februar 2025 feierte das Konfuzius-Institut Hamburg im Yu-Garten das Lampionfest. Das Lampionfest (auf Chinesisch: Yuánxiāojié 元宵节) findet 14 Tage nach dem chinesischen Neujahr statt und bildet so den Abschluss des chinesischen Frühlingsfestes. Es war also eine tolle Gelegenheit, um das Jahr der Schlange mit China-Interessierten gemeinsam zu feiern. Wie jedes Jahr organisierte das Konfuzius-Institut Hamburg auch 2025 wieder einen Lampionmalwettbewerb, an dem zahlreiche Schulen aus Hamburg und Umgebung teilnahmen. Seit Ende Januar hingen die Lampions im Yu-Garten und konnten so von Besuchern bewundert werden. Die große Preisverleihung fand dann zu Beginn des Lampionfestes statt. Die Gewinner nahmen freudestrahlend ihre Preise entgegen und freuten sich, danach mit ihren Freunden und der Familie an dem Fest teilzunehmen.
Um das neue Jahr gebührend zu feiern, fand ein Löwentanz auf dem Vorplatz statt. Der Löwe tanzte zu den Klängen der traditionellen Trommeln und zeigte sein Können. Danach verteilten sich die Zuschauer an verschiedene Stationen: neben dem traditionellen Scherenschnitt konnte man Dekoration passend zum Schlangenjahr basteln, mehr über sein Tierkreiszeichen erfahren, etwas Chinesisch lernen und sogar Kung-Fu ausprobieren. Sehr beliebt war auch das Chinesische-Feste-BINGO, bei dem man tolle Preise mit nach Hause nehmen konnte. Highlight des diesjährigen Lampionfestes war wohl der „Tánghúlu“ Stand, bei man die traditionellen Süßigkeiten Tánghúlu probieren und sein Tierkreiszeichen in Zuckerschrift malen lassen konnte. Die lange Schlange zeigte, hier wollte jeder einmal probieren!
Zum Ende des Festes wurde noch der Publikumsliebling gekürt. Zwei Wochen lang konnten die Besucher des Yu-Gartens abstimmen, welcher Lampion ihnen am besten gefiel. Der Gewinner hatte 50 von 200 Stimmen und gewann somit den Preis.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Jahr der Schlange und freuen uns schon, Sie auch beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen!
Video über das Lampionfest:
Den chinesischen Bericht finden Sie hier.
Einen Bericht von Hamburg Journal finden Sie hier (ab 24:30 Minute).