Kultursonntag
29. Juni 2025
Es war wieder einmal so weit: Am vergangenen Sonntag fand erneut unser beliebter Kultursonntag statt.
Den Auftakt bildete die Veranstaltung „Chinesische Popmusik“. Eine Lehrkraft des Konfuzius-Instituts Hamburg führte die Besucherinnen und Besucher durch die Entwicklung der chinesischen Popmusik von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart. Zu jeder Epoche wurde ein bekanntes Lied vorgespielt und gemeinsam mit den Teilnehmenden analysiert. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Lied, das zusammen gesungen wurde – ein schöner musikalischer Ausklang des ersten Programmpunkts.
Anschließend stand ein Kalligraphie-Workshop auf dem Programm. Zunächst wurden die benötigten Materialien vorgestellt und die verschiedenen Kalligraphie-Stile erläutert. Anhand moderner Beispiele wurde gezeigt, dass diese jahrtausendealte Kunst auch heute noch in Kunst, Design und Werbung eine wichtige Rolle spielt. Im praktischen Teil lernten die Teilnehmenden die richtige Pinselhaltung und übten erste Schriftzeichen. Danach konnte jeder einen Fächer individuell gestalten: Manche schrieben Wünsche, andere ihren Namen auf Chinesisch oder eine sommerliche Botschaft. Nachdem die Tinte getrocknet war, wurden die Fächer mit Lackfarben weiter verziert – das Ergebnis: fröhlich-bunte Sommerkunstwerke!
Nach dem Workshop ging es weiter mit einer Teeverkostung zum Thema „Chinesischer Sommertee“. Im Fokus stand der beliebte Liángchá (chinesisch: 凉茶), der besonders im Süden Chinas während der heißen Sommermonate gerne getrunken wird. Trotz seines Namens handelt es sich dabei nicht um klassischen Tee aus der Teepflanze, sondern vielmehr um einen Aufguss aus verschiedenen Kräutern mit kühlender Wirkung – ganz im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Lehrkraft des Instituts erklärte die Zutaten sowie die Zubereitung, bevor die Teilnehmenden selbst aktiv wurden: Jeder bekam eine kleine Teekanne und stellte seinen eigenen Liángchá zusammen. Anschließend wurden die verschiedenen Teemischungen untereinander getauscht und probiert. Schnell kam die Frage auf, wo man die Zutaten auch hierzulande kaufen könne – gute Nachrichten: Alle Zutaten sind in Deutschland erhältlich. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!
Am späteren Nachmittag fanden außerdem das Tandem-Café sowie der Majiang-Spieletisch statt. Beide Angebote waren gut besucht. Die Teilnehmenden freuten sich über die Gelegenheit, sich auf Chinesisch und Deutsch auszutauschen und gemeinsam zu spielen.
Ein wichtiger Hinweis: Im August befindet sich unser Institut in der Sommerpause. Die nächsten Veranstaltungen finden erst wieder im September statt.
Wir wünschen Ihnen allen einen wunderbaren Sommer und freuen uns, Sie im September wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Den chinesischen Artikel finden sie hier.