Unzählige Gründe, Chinesisch zu lernen
Hier sammeln wir die vielfältigen Gründe unserer Chinesischlernenden. Ergänzen Sie die Liste gerne. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie gern eine unserer kostenlosen Schnupperstunden.
#IchLerneChinesisch
... weil ich später Lehrer werden möchte und so vielleicht Kindern in China Deutsch beibringen kann.
Alexander D. (Hamburg)
... für mein Auslandssemester.
Jan K. (Hamburg)
... als „Allgemeinwissen“, um sowohl kulturelle als auch Sprachgrenzen abzubauen. Keine andere Sprache hatte mich so dicht berührt wie Zhōngwén!
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil es die Sprache ist, die von den meisten Menschen auf der Welt gesprochen wird.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... da ich eine weitere Sprache lernen möchte.
Charlotte D. (Bremen)
... um mich mit netten Leuten von anderen Orten austauschen zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil die Kunst der Kommunikation in dieser Sprache mich inspiriert.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil Chinesisch eine völlig andere Gedankenstruktur als meine Sprache hat, und ich mich dadurch bereichern möchte.
Arseny L. (Hamburg)
... weil Chinesisch die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... um eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt verstehen zu können.
Julia S. (Hamburg)
... weil man sich praktisch „totlesen“ kann. China steht mit der jährlichen Neuproduktion von Büchern weltweit unter 87 Ländern an 1. Stelle, vor den USA, UK, Japan, Russland und Deutschland.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil man mit einer einzigen Sprache mit mehr als einer Milliarde Menschen kommunizieren kann.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... um mich einer anderen Kultur zu öffnen.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich die Sprache in ihrer Einzigartigkeit, ihrem Klang und den Schriftzeichen wahnsinnig faszinierend finde und sie meine Begeisterung und Neugier weckt.
Vicky S. (Hamburg)
... weil ich gerne nach China reisen möchte.
Fabian K. (Hamburg)
... um schneller ein chinesisches Analysenzertifikat lesen zu können. Ein Arbeiten in der Pharmaindustrie ohne Chinesischkenntnisse ist in einigen Bereichen sehr zeitraubend.
Kursteilnehmerin aus Muttenz (Schweiz)
... um mich permanent weiterzubilden.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil mich die chinesische Kultur interessiert.
Kursteilnehmer aus München
... weil ich mit den Eltern meines chinesischen Freundes, die nur Chinesisch sprechen können, kommunizieren möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich in meiner Firma sehr engen Kontakt zu chinesischen Kollegen habe und gelegentlich nach China reisen darf.
Eric P. (Hamburg)
... weil meine Frau aus China kommt.
Kursteilnehmer aus München
... weil es toll ist, etwas auf Chinesisch zu sagen und von Chinesen verstanden zu werden. Chinesen zu verstehen, die sich unterhalten, ist aber sehr viel anspruchsvoller, deshalb bleibe ich dabei und lerne immer weiter.
Thomas F. (Hamburg)
... weil die Schriftzeichen eine Geschichte erzählen.
Patrick E. (Hamburg)
... weil es einfach großen Spaß macht!
Alexander D. (Hamburg)
... weil ich gern nach China reisen möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... um mich mit meinen Schwiegereltern unterhalten zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil mich die chinesische Kultur interessiert und die Sprache der Schlüssel dazu ist.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen beherrschen möchte.
Monica A. (Hamburg)
... damit ich eine weitere wichtige Weltsprache verstehen kann.
Charlotte D. (Bremen)
... um die chinesische Kultur besser kennenzulernen.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich die chinesische Kultur sehr spannend und interessant finde und die Sprache dabei ein wichtiger Bestandteil ist.
Thimo B. (Hamburg)
... weil ich mir einen Einblick in die Geschichte eines so traditionsreichen Volkes erhoffe, um bei einem Besuch das Land mit seinen Bewohnern und seiner Kultur verstehen zu können.
Vicky S. (Hamburg)
... damit ich Nachrichten aus China lesen und verstehen kann.
Daniel E. (Hamburg)
... weil manche chinesischen Wörter cool klingen, z.B. nǎlǐ.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich mich für die mehrtausendjährige Kultur und Geschichte Chinas interessiere.
Arseny L. (Hamburg)
... weil ich Schriftzeichen lernen kann, die in vielen Ländern angewandt werden.
Monica A. (Hamburg)
... um meinen (sprachlichen) Horizont zu erweitern.
Michèle E. (Ahrensbök)
... weil ich großen Respekt vor der Jahrtausende alten Kultur Chinas habe. Die Schrift und die Sprache sind ein faszinierender Teil davon, deshalb macht es mir Spaß, darin einzutauchen.
Thomas F. (Hamburg)
... um mich eingehend und fachgerecht mit chinesischer Kunst und Kultur beschäftigen zu können, auf welche ich meinen beruflichen Schwerpunkt legen möchte.
Julia S. (Hamburg)
... weil ich mich für die asiatische Kultur interessiere.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil es eine große Herausforderung ist. Und wenn ich diese gemeistert habe, kann ich auch alles andere schaffen, was ich mir vornehme.
Xenia R. (Berlin)
... um mich mit anderen Menschen zu verbinden, die ich ansonsten nicht kennenlernen könnte.
Caroline J. (Tostedt)
... um mich mit mehr Menschen auf der WELT verständigen zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil die Muttersprache meiner Freundin Chinesisch ist.
Johannes B. (Heilbronn)
... um eines Tages nach China reisen zu können und den Menschen dort in ihrer eigenen Sprache zu begegnen.
Xenia R. (Berlin)
... weil Chinesisch eine spannende Sprache ist.
Kursteilnehmerin aus Bremen
... weil man mit Chinesischkenntnissen seine Berufschancen bei chinesischen Firmen verbessern kann.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil ich so die chinesische Kultur und die Gebräuche in China kennenlerne.
Uta T. (Hamburg)
... weil ich früher immer geglaubt habe, dass man – wenn überhaupt – nur eine ostasiatische Sprache lernen kann und sich zwischen Chinesisch und Japanisch (und Koreanisch) entscheiden muss – bis ich dann Leute kennengelernt habe, die Chinesisch UND Japanisch lernen und dann dachte „Vielleicht kann ich das auch?“
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... weil ich gern chinesische Comics lesen können möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... um die asiatische Kultur besser zu verstehen.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich demnächst in China beruflich tätig werden will.
Maria O. (Hamburg)
... weil ich es sehr spannend finde, die Schriftzeichen zu analysieren und zu vergleichen – und weil es ein großes Erfolgserlebnis ist, wenn man ein schwieriges Zeichen erkennt oder sogar aus dem Gedächtnis schreiben kann.
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... weil ich gerne eine Brücke zwischen China und Deutschland sein möchte, sodass in Zukunft ein besserer Austausch beider Länder stattfinden kann. Dabei hilft mir auch mein betriebswirtschaftliches Studium.
Kristina W. (Kaiserslautern)
... weil die chinesische Kultur sehr anders ist und ich ein neugieriger Mensch bin.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich von den chinesichen Schriftzeichen und dem Klang der Sprache fasziniert bin.
Arseny L. (Hamburg)
... weil es mir vielleicht mal eine berufliche Chance eröffnet.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil es viele Chinesen auf der Welt gibt und ich gerne Chinesisch mit ihnen sprechen möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil es eine faszinierende und kulturreiche Sprache ist, die mich eine andere Art des Denkens lehrt.
Xenia R. (Berlin)
... weil ich noch so wenig von China kenne und deshalb noch oft dahin reisen möchte.
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... weil es von sehr vielen Menschen gesprochen wird.
Kursteilnehmer aus Kellinghusen
... weil ich als Teenager ein Jahr in China leben konnte und meine Erinnerungen mit dem Gelernten mehr und mehr wert sind.
Monica A. (Hamburg)
... weil man im Restaurant von der chinesischen Karte bestellen kann und dabei oft Leckerers entdeckt.
Malte K. (Bremen)
... weil das Erlernen der Sprache mir hilft, die chinesische Kultur besser zu verstehen und kennenzulernen.
Athzin C. (Hamburg)
... da Chinesisch zur zweiten Weltsprache werden wird.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil es Spaß macht.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... um mich geistig weiterentwickeln zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil die chinesischen Schriftzeichen so faszinierend sind.
Kursteilnehmer aus Kellinghusen
... weil ich in China leben werde.
Thore S. (Freienwill)
... weil meine Schule (ich bin Schulleiter eines Hamburger Gymnasiums) einen Schüleraustausch mit Shanghai hat. Regelmäßig besuche ich unsere Partnerschule und möchte zunehmend besser mit den Kollegen und Schülern der Shanghaier Schule in ihrer Sprache sprechen können. Es ist ein langer Weg, aber wer nicht anfängt ihn zu gehen, der kann nie ankommen.
Thomas F. (Hamburg)
... weil die Sprache mir später im Beruf einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... um die Menschen und die Kultur in China, wo mein Vater lebt und arbeitet und welches mich sehr beeindruckt, besser zu verstehen.
Julia S. (Hamburg)
... weil ich mit möglichst vielen Menschen kommunizieren können möchte. Kenntnisse in Chinesisch sind mir (neben Englich und Spanisch) daher sehr wichtig.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil es gut für mein zukünftiges Geschäft ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... um mein Repertoire an Sprachen zu erweitern, bisher besteht dieses aus Deutsch, Französisch und Spanisch.
Julia S. (Hamburg)
... damit ich auch als 老外 mal chinesischen Smalltalk führen kann!
Kursteilnehmerin aus Holvede
... weil die Hausforderungen nie ausgehen.
Malte K. (Bremen)
... weil ich nach China fahren möchte.
Charlotte D. (Bremen)
... weil Deutschland als Reiseziel für chinesische Touristen immer beliebter wird. 3 Millionen Übernachtungen im Jahr 2018 – Tendenz steigend.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil es das kulturelle Verständnis verbessert. Man ist weniger eurozentristisch.
Firmian P. (Bremerhaven)
... um meine Berufschancen zu verbessern.
Enrico E. (Norderstedt)
... um mich mit den Eltern und der Familie meiner Freundin unterhalten zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich gern chinesisch esse.
Charlotte D. (Bremen)
... weil diese Sprache der Schlüssel zu einer faszinierenden Kultur ist, deren Einfluss weltweit immer größer wird.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... um nach meinem Studium bessere Chancen im Berufsleben zu haben.
Tim J. (Hamburg)
... um die Familie meines chinesischen Freundes zu verstehen.
Charlotte D. (Bremen)
... weil mich die asiatische Kultur interessiert.
Lisa E. (Kiel)
... da Sprachenlernen Spaß macht.
Henrik Linus P. (Moorrege)
... weil man die Kultur eines Landes erst versteht, wenn man die Sprache versteht.
Michael N. (Leer)
... weil ich chinesisches Essen liebe.
Elena E. (Hamburg)
... weil es mein größter Traum ist, die Schrift und die Kultur zu verstehen.
Maximilian G. (Hamburg)
... weil ich eine Brücke zwischen der asiatischen und westlichen Kultur sein möchte.
Charlotte D. (Bremen)
... weil China einer der wichtigsten Spieler auf der politischen Bühne ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil Chinesischkenntnisse Reiseerlebnisse in chinesischsprachigen Territorien vertiefen.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil ich China bereisen möchte.
Michael N. (Leer)
... weil ich eine chinesische Freundin habe und immer noch glaube, dass ich eines Tages mit ihr Chinesisch reden kann – und vielleicht sogar mit anderen Chinesen.
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... weil China schon sehr bald die größte Wirtschaftsmacht der Welt sein wird.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil ich von der rasanten Wirtschaftsentwicklung Chinas profitieren möchte.
Arseny L. (Hamburg)
... weil ich später vielleicht einmal in Shanghai arbeiten möchte und um dann alle gut verstehen zu können, fange ich jetzt schon an (ich bin 11 Jahre alt).
Alexander D. (Hamburg)
... weil es auch in Japan hilft, sich zurecht zu finden.
Malte K. (Bremen)
... um neue Leute kennenzulernen.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich mich dafür interessiere, in der Zukunft nach China zu fahren und dort zu arbeiten.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil es für meine grauen Zellen unter meinem grauen Schopf kein sinnvolleres Training gibt.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... damit ich in China selbst Nudeln bestellen kann.
Jonah T. (Hamburg)
... weil ich bei meiner ersten China-Reise bemerkt habe, dass Japanisch dort nicht wirklich weiterhilft, sondern eher Rätsel aufgibt – z.B. „Warum heißt denn hier jedes Restaurant Alkohol-Haus“?
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... um Konflikte mit meinem chinesischen Freund zu vermeiden.
Charlotte D. (Bremen)
... weil mich die Schriftzeichen schon seit meiner Schulzeit faszinieren und es nun endlich Zeit wurde, diese auch zu lernen.
Stefanie P. (Bremen)
... weil ich die chinesische Kultur entdecken möchte.
Emma Huyen N. (Hamburg)
... damit ich mich mit meinen chinesischen Freunden auch mal in deren Sprache unterhalten kann.
Silke L. (Hamburg)
... weil ich im nächsten China-Urlaub die Schilder überall lesen können möchte.
Alexander D. (Hamburg)
... da mir der Unterricht, die Lehrer und Mitschüler am Konfuzius-Institut super gefallen!
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich später einmal in China studieren möchte.
Daniel W. (Hamburg)
... weil die Sprache mich glücklich macht.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich eine Herausforderung suche, die Kultur kennenlernen und nach China reisen möchte.
Constantin A. (Hamburg)
... weil ich nach der Pandemie einer Einladung in das Shanghai Advanced Research Institute folgen und mich entsprechend darauf vorbereiten will.
Joachim P. (Wedel)
... weil ich neben einer Sprache, die relativ wenige Menschen beherrschen (Albanisch, 7 Millionen Menschen) auch eine weitere können möchte, die von besonders vielen genutzt wird.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil die Schriftzeichen interessant sind und ich sie besser verstehe, je mehr ich kennenlerne. Ich kann nur empfehlen: Lern Chinesisch und bleib dabei – es ist und bleibt interessant und spannend.
Thomas F. (Hamburg)
... weil China dabei ist, wieder zur Mitte der Welt zu werden.
Malte K. (Bremen)
... weil es mir Spaß macht fremde Sprachen zu lernen und etwas über die Kultur meines Vaterlandes zu lernen.
Constantin T. (Hamburg)
... weil die chinesische Grammatik so anders ist als im Deutschen und mir einfacher erscheint.
Kursteilnehmerin aus Bremen
... weil es aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas eine spannende und sinnvolle Weiterbildungsmöglichkeit ist.
Kursteilnehmer aus Wentorf
... seitdem ich (11 Jahre alt) in China war und mit den Kindern nicht richtig spielen konnte, weil ich sie nicht verstanden habe. Beim nächsten Urlaub dort möchte ich mit den Kindern richtig spielen und sprechen können.
Alexander D. (Hamburg)
... weil mich Sprachen seit der Grundschule sehr interessieren. Da ich bisher fast ausschließlich romanische Sprachen gelernt habe, fand ich es sehr spannend, mich einer Sprache zu widmen, die nicht dem lateinischen Alphabet folgt, sondern aus Schriftzeichen besteht. Außerdem lernt man nicht nur die chinesischen Schriftzeichen, sondern zur Aussprache auch Pinyin, wodurch man quasi zwei Sprachen gleichzeitig lernt. Das ist für mich eine Herausforderung, die ich sehr gerne bewältigen will.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich mit meiner Mama in China war und mir die freundlichen Menschen und die wunderschöne Landschaft so gut gefallen haben, dass ich dort später vielleicht einmal studieren möchte. Dafür möchte ich aber gut Chinesisch sprechen können, und darum fange ich jetzt schon mit 11 Jahren an, es zu lernen.
Alexander D. (Hamburg)
... weil die Chinesischkenntnisse meine Karrierechancen erhöhen.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich (11 Jahre alt) mit meiner Mama in China war. Wir sind beide Vegetarier und hatten große Schwierigkeiten, Essen ohne Fisch und Fleisch zu bestellen – beim nächsten Urlaub kann ich das!
Alexander D. (Hamburg)
... um meine Freundin und ihre Kultur verstehen zu können.
Alexander H. (Hamburg)
... weil man in vier Zeichen ganze Geschichten erzählen kann.
Malte K. (Bremen)
... weil ich für die Kampfkunst regelmäßig in China bin und mich mit den Menschen unterhalten möchte. Ich habe eine halbwegs brauchbare Grundlage, aber „nur plaudern“ reicht so langsam nicht mehr – die Reise geht weiter!
Judith W. (Köln)
... weil das mein Kindertraum ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil mein Freund aus China kommt und ich ihn besser verstehen möchte.
Kursteilnehmerin aus Bremen
... weil ich eine Freundin in Wuhan besuchen möchte.
Emma D. (Sankt Wendel)
... weil die Sprache und Schriftzeichen ganz anders sind als alles was ich schon kann – und damit sehr interessant!
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich mich bei einem Schüleraustausch im letzten Jahr so für das Land und die Kultur begeistert habe, dass ich dorthin nach dem Abitur noch einmal zurückkehren möchte.
Johannes L. (Diepholz)
... weil es für meine berufliche Zukunft wichtig sein kann.
Monica A. (Hamburg)
... um mehr als nur Baozi und Jiaozi bestellen zu können!
Kursteilnehmerin aus Holvede
... weil es eine tolle Möglichkeit ist, mit Menschen aus anderen Kulturen in Kontakt zu kommen.
Kursteilnehmer aus Wentorf
... weil es die Sprache der Zukunft ist.
Emma D. (Sankt Wendel)
... um mich in China und chinesischsprachigen Ländern eigenständig bewegen zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil meine Freundin Chinesin ist.
Kai Jens B. (Hamburg)
... weil ich in China arbeiten und leben möchte.
Michael N. (Leer)
... da ich eine weitere Sprache lernen möchte.
Charlotte D. (Bremen)
... um meinen (sprachlichen) Horizont zu erweitern.
Michèle E. (Ahrensbök)
... damit ich auch als 老外 mal chinesischen Smalltalk führen kann!
Kursteilnehmerin aus Holvede
... weil ich eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen beherrschen möchte.
Monica A. (Hamburg)
... seitdem ich (11 Jahre alt) in China war und mit den Kindern nicht richtig spielen konnte, weil ich sie nicht verstanden habe. Beim nächsten Urlaub dort möchte ich mit den Kindern richtig spielen und sprechen können.
Alexander D. (Hamburg)
... weil es toll ist, etwas auf Chinesisch zu sagen und von Chinesen verstanden zu werden. Chinesen zu verstehen, die sich unterhalten, ist aber sehr viel anspruchsvoller, deshalb bleibe ich dabei und lerne immer weiter.
Thomas F. (Hamburg)
... weil ich später vielleicht einmal in Shanghai arbeiten möchte und um dann alle gut verstehen zu können, fange ich jetzt schon an (ich bin 11 Jahre alt).
Alexander D. (Hamburg)
... um mich mit den Eltern und der Familie meiner Freundin unterhalten zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil es aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas eine spannende und sinnvolle Weiterbildungsmöglichkeit ist.
Kursteilnehmer aus Wentorf
... weil es die Sprache der Zukunft ist.
Emma D. (Sankt Wendel)
... weil ich in China leben werde.
Thore S. (Freienwill)
... weil ich chinesisches Essen liebe.
Elena E. (Hamburg)
... weil mein Freund aus China kommt und ich ihn besser verstehen möchte.
Kursteilnehmerin aus Bremen
... weil das Erlernen der Sprache mir hilft, die chinesische Kultur besser zu verstehen und kennenzulernen.
Athzin C. (Hamburg)
... um mich mit mehr Menschen auf der WELT verständigen zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich so die chinesische Kultur und die Gebräuche in China kennenlerne.
Uta T. (Hamburg)
... weil die Hausforderungen nie ausgehen.
Malte K. (Bremen)
... weil man sich praktisch „totlesen“ kann. China steht mit der jährlichen Neuproduktion von Büchern weltweit unter 87 Ländern an 1. Stelle, vor den USA, UK, Japan, Russland und Deutschland.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil ich nach China fahren möchte.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich die chinesische Kultur entdecken möchte.
Emma Huyen N. (Hamburg)
... um Konflikte mit meinem chinesischen Freund zu vermeiden.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich es sehr spannend finde, die Schriftzeichen zu analysieren und zu vergleichen – und weil es ein großes Erfolgserlebnis ist, wenn man ein schwieriges Zeichen erkennt oder sogar aus dem Gedächtnis schreiben kann.
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... um schneller ein chinesisches Analysenzertifikat lesen zu können. Ein Arbeiten in der Pharmaindustrie ohne Chinesischkenntnisse ist in einigen Bereichen sehr zeitraubend.
Kursteilnehmerin aus Muttenz (Schweiz)
... um meine Freundin und ihre Kultur verstehen zu können.
Alexander H. (Hamburg)
... weil ich für die Kampfkunst regelmäßig in China bin und mich mit den Menschen unterhalten möchte. Ich habe eine halbwegs brauchbare Grundlage, aber „nur plaudern“ reicht so langsam nicht mehr – die Reise geht weiter!
Judith W. (Köln)
... weil ich nach der Pandemie einer Einladung in das Shanghai Advanced Research Institute folgen und mich entsprechend darauf vorbereiten will.
Joachim P. (Wedel)
... weil ich eine chinesische Freundin habe und immer noch glaube, dass ich eines Tages mit ihr Chinesisch reden kann – und vielleicht sogar mit anderen Chinesen.
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... weil ich bei meiner ersten China-Reise bemerkt habe, dass Japanisch dort nicht wirklich weiterhilft, sondern eher Rätsel aufgibt – z.B. „Warum heißt denn hier jedes Restaurant Alkohol-Haus“?
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... weil Chinesisch die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich gerne eine Brücke zwischen China und Deutschland sein möchte, sodass in Zukunft ein besserer Austausch beider Länder stattfinden kann. Dabei hilft mir auch mein betriebswirtschaftliches Studium.
Kristina W. (Kaiserslautern)
... weil mich die chinesische Kultur interessiert und die Sprache der Schlüssel dazu ist.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich (11 Jahre alt) mit meiner Mama in China war. Wir sind beide Vegetarier und hatten große Schwierigkeiten, Essen ohne Fisch und Fleisch zu bestellen – beim nächsten Urlaub kann ich das!
Alexander D. (Hamburg)
... da Chinesisch zur zweiten Weltsprache werden wird.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil die chinesische Kultur sehr anders ist und ich ein neugieriger Mensch bin.
Charlotte D. (Bremen)
... weil China schon sehr bald die größte Wirtschaftsmacht der Welt sein wird.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil es mein größter Traum ist, die Schrift und die Kultur zu verstehen.
Maximilian G. (Hamburg)
... weil es das kulturelle Verständnis verbessert. Man ist weniger eurozentristisch.
Firmian P. (Bremerhaven)
... als „Allgemeinwissen“, um sowohl kulturelle als auch Sprachgrenzen abzubauen. Keine andere Sprache hatte mich so dicht berührt wie Zhōngwén!
Kursteilnehmer aus Hamburg
... um meine Berufschancen zu verbessern.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich eine Herausforderung suche, die Kultur kennenlernen und nach China reisen möchte.
Constantin A. (Hamburg)
... weil ich mit den Eltern meines chinesischen Freundes, die nur Chinesisch sprechen können, kommunizieren möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... da Sprachenlernen Spaß macht.
Henrik Linus P. (Moorrege)
... weil die Chinesischkenntnisse meine Karrierechancen erhöhen.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich mich für die mehrtausendjährige Kultur und Geschichte Chinas interessiere.
Arseny L. (Hamburg)
... weil man mit einer einzigen Sprache mit mehr als einer Milliarde Menschen kommunizieren kann.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... um eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt verstehen zu können.
Julia S. (Hamburg)
... weil manche chinesischen Wörter cool klingen, z.B. nǎlǐ.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich gerne nach China reisen möchte.
Fabian K. (Hamburg)
... weil ich in meiner Firma sehr engen Kontakt zu chinesischen Kollegen habe und gelegentlich nach China reisen darf.
Eric P. (Hamburg)
... weil ich früher immer geglaubt habe, dass man – wenn überhaupt – nur eine ostasiatische Sprache lernen kann und sich zwischen Chinesisch und Japanisch (und Koreanisch) entscheiden muss – bis ich dann Leute kennengelernt habe, die Chinesisch UND Japanisch lernen und dann dachte „Vielleicht kann ich das auch?“
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... um mich permanent weiterzubilden.
Enrico E. (Norderstedt)
... damit ich Nachrichten aus China lesen und verstehen kann.
Daniel E. (Hamburg)
... weil meine Freundin Chinesin ist.
Kai Jens B. (Hamburg)
... um die chinesische Kultur besser kennenzulernen.
Enrico E. (Norderstedt)
... um die asiatische Kultur besser zu verstehen.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich die chinesische Kultur sehr spannend und interessant finde und die Sprache dabei ein wichtiger Bestandteil ist.
Thimo B. (Hamburg)
... weil ich später Lehrer werden möchte und so vielleicht Kindern in China Deutsch beibringen kann.
Alexander D. (Hamburg)
... weil ich mich dafür interessiere, in der Zukunft nach China zu fahren und dort zu arbeiten.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich mich bei einem Schüleraustausch im letzten Jahr so für das Land und die Kultur begeistert habe, dass ich dorthin nach dem Abitur noch einmal zurückkehren möchte.
Johannes L. (Diepholz)
... weil meine Frau aus China kommt.
Kursteilnehmer aus München
... weil ich mir einen Einblick in die Geschichte eines so traditionsreichen Volkes erhoffe, um bei einem Besuch das Land mit seinen Bewohnern und seiner Kultur verstehen zu können.
Vicky S. (Hamburg)
... weil die Sprache mir später im Beruf einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich großen Respekt vor der Jahrtausende alten Kultur Chinas habe. Die Schrift und die Sprache sind ein faszinierender Teil davon, deshalb macht es mir Spaß, darin einzutauchen.
Thomas F. (Hamburg)
... um mich in China und chinesischsprachigen Ländern eigenständig bewegen zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich mit möglichst vielen Menschen kommunizieren können möchte. Kenntnisse in Chinesisch sind mir (neben Englich und Spanisch) daher sehr wichtig.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich später einmal in China studieren möchte.
Daniel W. (Hamburg)
... weil man im Restaurant von der chinesischen Karte bestellen kann und dabei oft Leckerers entdeckt.
Malte K. (Bremen)
... um mehr als nur Baozi und Jiaozi bestellen zu können!
Kursteilnehmerin aus Holvede
... weil die Sprache und Schriftzeichen ganz anders sind als alles was ich schon kann – und damit sehr interessant!
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil es mir vielleicht mal eine berufliche Chance eröffnet.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil meine Schule (ich bin Schulleiter eines Hamburger Gymnasiums) einen Schüleraustausch mit Shanghai hat. Regelmäßig besuche ich unsere Partnerschule und möchte zunehmend besser mit den Kollegen und Schülern der Shanghaier Schule in ihrer Sprache sprechen können. Es ist ein langer Weg, aber wer nicht anfängt ihn zu gehen, der kann nie ankommen.
Thomas F. (Hamburg)
... um die Familie meines chinesischen Freundes zu verstehen.
Charlotte D. (Bremen)
... weil es eine große Herausforderung ist. Und wenn ich diese gemeistert habe, kann ich auch alles andere schaffen, was ich mir vornehme.
Xenia R. (Berlin)
... weil es eine tolle Möglichkeit ist, mit Menschen aus anderen Kulturen in Kontakt zu kommen.
Kursteilnehmer aus Wentorf
... weil China einer der wichtigsten Spieler auf der politischen Bühne ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil es für meine berufliche Zukunft wichtig sein kann.
Monica A. (Hamburg)
... um mich mit netten Leuten von anderen Orten austauschen zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... um mein Repertoire an Sprachen zu erweitern, bisher besteht dieses aus Deutsch, Französisch und Spanisch.
Julia S. (Hamburg)
... weil mich die Schriftzeichen schon seit meiner Schulzeit faszinieren und es nun endlich Zeit wurde, diese auch zu lernen.
Stefanie P. (Bremen)
... weil man in vier Zeichen ganze Geschichten erzählen kann.
Malte K. (Bremen)
... weil Chinesisch eine völlig andere Gedankenstruktur als meine Sprache hat, und ich mich dadurch bereichern möchte.
Arseny L. (Hamburg)
... weil es von sehr vielen Menschen gesprochen wird.
Kursteilnehmer aus Kellinghusen
... da mir der Unterricht, die Lehrer und Mitschüler am Konfuzius-Institut super gefallen!
Enrico E. (Norderstedt)
... weil man mit Chinesischkenntnissen seine Berufschancen bei chinesischen Firmen verbessern kann.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil China dabei ist, wieder zur Mitte der Welt zu werden.
Malte K. (Bremen)
... weil es für meine grauen Zellen unter meinem grauen Schopf kein sinnvolleres Training gibt.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil Chinesisch eine spannende Sprache ist.
Kursteilnehmerin aus Bremen
... weil es gut für mein zukünftiges Geschäft ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... um mich eingehend und fachgerecht mit chinesischer Kunst und Kultur beschäftigen zu können, auf welche ich meinen beruflichen Schwerpunkt legen möchte.
Julia S. (Hamburg)
... weil ich von den chinesichen Schriftzeichen und dem Klang der Sprache fasziniert bin.
Arseny L. (Hamburg)
... weil die chinesische Grammatik so anders ist als im Deutschen und mir einfacher erscheint.
Kursteilnehmerin aus Bremen
... weil mich die asiatische Kultur interessiert.
Lisa E. (Kiel)
... weil ich die Sprache in ihrer Einzigartigkeit, ihrem Klang und den Schriftzeichen wahnsinnig faszinierend finde und sie meine Begeisterung und Neugier weckt.
Vicky S. (Hamburg)
... weil es mir Spaß macht fremde Sprachen zu lernen und etwas über die Kultur meines Vaterlandes zu lernen.
Constantin T. (Hamburg)
... weil ich eine Freundin in Wuhan besuchen möchte.
Emma D. (Sankt Wendel)
... um mich geistig weiterentwickeln zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... für mein Auslandssemester.
Jan K. (Hamburg)
... weil mich Sprachen seit der Grundschule sehr interessieren. Da ich bisher fast ausschließlich romanische Sprachen gelernt habe, fand ich es sehr spannend, mich einer Sprache zu widmen, die nicht dem lateinischen Alphabet folgt, sondern aus Schriftzeichen besteht. Außerdem lernt man nicht nur die chinesischen Schriftzeichen, sondern zur Aussprache auch Pinyin, wodurch man quasi zwei Sprachen gleichzeitig lernt. Das ist für mich eine Herausforderung, die ich sehr gerne bewältigen will.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... damit ich eine weitere wichtige Weltsprache verstehen kann.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich eine Brücke zwischen der asiatischen und westlichen Kultur sein möchte.
Charlotte D. (Bremen)
... weil das mein Kindertraum ist.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich in China arbeiten und leben möchte.
Michael N. (Leer)
... weil es einfach großen Spaß macht!
Alexander D. (Hamburg)
... weil ich von der rasanten Wirtschaftsentwicklung Chinas profitieren möchte.
Arseny L. (Hamburg)
... weil es eine faszinierende und kulturreiche Sprache ist, die mich eine andere Art des Denkens lehrt.
Xenia R. (Berlin)
... um mich einer anderen Kultur zu öffnen.
Enrico E. (Norderstedt)
... damit ich in China selbst Nudeln bestellen kann.
Jonah T. (Hamburg)
... weil die Muttersprache meiner Freundin Chinesisch ist.
Johannes B. (Heilbronn)
... weil es viele Chinesen auf der Welt gibt und ich gerne Chinesisch mit ihnen sprechen möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich im nächsten China-Urlaub die Schilder überall lesen können möchte.
Alexander D. (Hamburg)
... um eines Tages nach China reisen zu können und den Menschen dort in ihrer eigenen Sprache zu begegnen.
Xenia R. (Berlin)
... weil diese Sprache der Schlüssel zu einer faszinierenden Kultur ist, deren Einfluss weltweit immer größer wird.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil es die Sprache ist, die von den meisten Menschen auf der Welt gesprochen wird.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... weil man die Kultur eines Landes erst versteht, wenn man die Sprache versteht.
Michael N. (Leer)
... weil die Schriftzeichen interessant sind und ich sie besser verstehe, je mehr ich kennenlerne. Ich kann nur empfehlen: Lern Chinesisch und bleib dabei – es ist und bleibt interessant und spannend.
Thomas F. (Hamburg)
... weil es Spaß macht.
Sabine W. (Neu Wulmstorf)
... damit ich mich mit meinen chinesischen Freunden auch mal in deren Sprache unterhalten kann.
Silke L. (Hamburg)
... um neue Leute kennenzulernen.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil ich gern chinesisch esse.
Charlotte D. (Bremen)
... weil ich gern nach China reisen möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich als Teenager ein Jahr in China leben konnte und meine Erinnerungen mit dem Gelernten mehr und mehr wert sind.
Monica A. (Hamburg)
... weil ich noch so wenig von China kenne und deshalb noch oft dahin reisen möchte.
Kursteilnehmerin aus Quickborn
... um mich mit anderen Menschen zu verbinden, die ich ansonsten nicht kennenlernen könnte.
Caroline J. (Tostedt)
... weil ich demnächst in China beruflich tätig werden will.
Maria O. (Hamburg)
... weil die chinesischen Schriftzeichen so faszinierend sind.
Kursteilnehmer aus Kellinghusen
... weil die Kunst der Kommunikation in dieser Sprache mich inspiriert.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich Schriftzeichen lernen kann, die in vielen Ländern angewandt werden.
Monica A. (Hamburg)
... weil mich die chinesische Kultur interessiert.
Kursteilnehmer aus München
... um nach meinem Studium bessere Chancen im Berufsleben zu haben.
Tim J. (Hamburg)
... weil ich mit meiner Mama in China war und mir die freundlichen Menschen und die wunderschöne Landschaft so gut gefallen haben, dass ich dort später vielleicht einmal studieren möchte. Dafür möchte ich aber gut Chinesisch sprechen können, und darum fange ich jetzt schon mit 11 Jahren an, es zu lernen.
Alexander D. (Hamburg)
... weil Chinesischkenntnisse Reiseerlebnisse in chinesischsprachigen Territorien vertiefen.
Firmian P. (Bremerhaven)
... weil ich neben einer Sprache, die relativ wenige Menschen beherrschen (Albanisch, 7 Millionen Menschen) auch eine weitere können möchte, die von besonders vielen genutzt wird.
Kursteilnehmer aus Hamburg
... weil ich mich für die asiatische Kultur interessiere.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich gern chinesische Comics lesen können möchte.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil es auch in Japan hilft, sich zurecht zu finden.
Malte K. (Bremen)
... weil Deutschland als Reiseziel für chinesische Touristen immer beliebter wird. 3 Millionen Übernachtungen im Jahr 2018 – Tendenz steigend.
Firmian P. (Bremerhaven)
... um mich mit meinen Schwiegereltern unterhalten zu können.
Enrico E. (Norderstedt)
... weil die Schriftzeichen eine Geschichte erzählen.
Patrick E. (Hamburg)
... weil die Sprache mich glücklich macht.
Kursteilnehmerin aus Hamburg
... weil ich China bereisen möchte.
Michael N. (Leer)
... um die Menschen und die Kultur in China, wo mein Vater lebt und arbeitet und welches mich sehr beeindruckt, besser zu verstehen.
Julia S. (Hamburg)