Winterkonzert

Um das Jahr 2024 gebührend mit Ihnen zu feiern, möchten wir Sie herzlich zu unserem Weihnachtskonzert am 15.12.2024 einladen. Es wird eine passende Mischung aus deutschen und chinesischen Lieder rund um das Thema „Winter“ geben. Der Eintritt ist kostenfrei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Deutsch-Chinesischer Dialog

Auch in der zweiten Hälfte des Jahres haben wir wieder einen Deutsch-Chinesischen Dialog für Sie geplant. Das Thema ist dieses mal „Influencer im Austausch“. Wir haben einige deutsche und chinesische „Wǎnghóng“ eingeladen, über ihre Arbeit zu berichten und zu erklären, was sie in ihrer Arbeit antreibt. Natürlich sind auch Fragen aus dem Publikum herzlich willkommen. Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Unsere Ehrengäste: 司梵克Volker, 安迪老师 Professor Andreas Stier, 王源桢 Wesley Wong

Majiang Spieleecke

Wir möchten wieder eine „Majiang“-Spieleecke mit Ihnen organisieren. Anfänger wie auch erfahrene Spiele sind herzlich eingeladen, mitzumachen und mitzuspielen.

Chinas Teekultur

Die traditionsreiche Teekultur fasziniert die Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit bietet es sich an, mehr Tee zu trinken. Doch wissen Sie, welchen Tee man im Winter besser vermeiden sollte? Dieses und weitere interessante Informationen erfahren Sie am 17. November bei uns. Gerne möchten wir Sie einladen, auch eigenen Tee mitzubringen und diesen mit den anderen Teilnehmer:innen gemeinsam zu probieren und zu besprechen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„Guzheng“

Sie sind neugierig auf das traditionelle Instrument „Guzheng“? Dann schauen Sie doch bei unserem Guzheng Vortrag am 17. November vorbei! Der Vortrag dauert etwa 20 Minuten und soll Ihnen eine kleine Einführung in das Instrument geben. Anschließend können Sie sich in eine Liste eintragen und dann im Einzelunterricht das Instrument 10 Minuten lang ausprobieren.

„Chinesische Malerei“

Am 17. November bieten wir einen Vortrag über die chinesische Malerei an, anschließend haben Sie noch die Möglichkeit, beim Workshop selber die Pinsel zu schwingen und sich einmal an der chinesischen Malerei auszuprobieren. Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kinderbuchlesung

Im Rahmen des Kultursonntags findet am 17. November eine Kinderbuchlesung mit anschließender Bastelecke bei uns statt. Gemeinsam wollen wir eine Geschichte auf Deutsch und Chinesisch lesen, diese danach mit den Kindern besprechen und zum Abschluss etwas passend zur Geschichte basteln. Dabei werden wir spielerisch einige chinesische Schriftzeichen lernen und mehr über Chinas Kultur erfahren.

„立冬Lìdōng”

Die letzten Blättern fallen von den Bäumen und der Winter nähert sich in großen Schritten. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen über „立冬Lìdōng”, den Beginn des Winters, sprechen. Wir werden lernen, welche besonderen Bräuche es in China für diesen ersten Abschnitt des Winters gibt und einige von diesen sogar gemeinsam ausprobieren. Außerdem möchten wir uns mit Ihnen über Ihre Gewohnheiten im Winter austauschen und einige Tipps aus dem Bereich der chinesischen Medizin geben, die helfen können, den Winter energetischer und fitter zu überstehen. Wir bitten um Anmeldung vor dem 08.11.2024 und freuen uns auf Ihren Besuch!

Mondfest

Das zweitwichtigste Fest in China ist das „Mondfest“, auch Mittherbstfest genannt. Der Termin des Mondfestes richtet sich nach dem Mondkalender und findet dieses Jahr am 17.09.2024 statt. Das Konfuzius-Institut Hamburg möchte dieses besondere Fest mit allen Interessierten gemeinsam feiern und lädt Sie deshalb am 21.09.2024 in den Yu-Garden Hamburg ein. Gemeinsam wollen wir mehr über die Legende des Mondfestes lernen, leckere Mondkuchen probieren und an Aktivitäten rund um die chinesische Kultur teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie!

Panda-Tag

Das Konfuzius-Institut Hamburg öffnet seine Türen für Klein und Groß am Panda-Tag! Es erwartet Sie ein Tag voller spannender Aktivitäten rund um die chinesische Kultur und Sprache. Neben selbstgemachten Kunstwerken können auch tolle Preise mit nach Hause genommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen bitte vor dem 29.09. einreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!