Chinesischer Spielesamstag

Zu Gast in der Bücherhalle Wandsbek bietet das Konfuzius-Institut Hamburg seit dem Jahr 2019 einmal monatlich einen lockeren Spielesamstag an. Im Mittelpunkt stehen chinesische Brettspiele, wie z.B. Weiqi (Go) und Xiangqi (China-Schach), aber auch das japanische Shogi. Erfahrenere Spieler:innen üben sich hier in ihrer Kunst und Interessierte sind herzlich willkommen, den erfahrenen Spieler:innen bei einer Tasse Tee über die Schulter zu schauen, erste Einblicke zu gewinnen und mitzuspielen. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner: Go-Landesverband Hamburg, Spielegemeinschaft Xiangqi Hamburg, Deutscher Xiangqi Bund, Bücherhalle Wandsbek.

Chinesischer Spielesamstag

Zu Gast in der Bücherhalle Wandsbek bietet das Konfuzius-Institut Hamburg seit dem Jahr 2019 einmal monatlich einen lockeren Spielesamstag an. Im Mittelpunkt stehen chinesische Brettspiele, wie z.B. Weiqi (Go) und Xiangqi (China-Schach), aber auch das japanische Shogi. Erfahrenere Spieler:innen üben sich hier in ihrer Kunst und Interessierte sind herzlich willkommen, den erfahrenen Spieler:innen bei einer Tasse Tee über die Schulter zu schauen, erste Einblicke zu gewinnen und mitzuspielen. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner: Go-Landesverband Hamburg, Spielegemeinschaft Xiangqi Hamburg, Deutscher Xiangqi Bund, Bücherhalle Wandsbek.

Willkommensparty: Stand-up X Open Mic

Gerade angekommen in Deutschland, könnt ihr HVV und HSV vielleicht noch nicht auseinanderhalten und haltet DB immer noch für „pünktlich und zuverlässig“.

Macht euch keine Sorgen, die Stolpersteine, auf die ihr treten werdet, wurden bereits von älteren Studierenden aus dem Weg geräumt! Alles, was ihr über das Leben in Deutschland wissen müsst, wird für euch von internationalen Freunden auf unterhaltsame Weise vermittelt! In dieser Stand-up-Comedy-Show werden euch über ein Dutzend Darsteller:innen auf humorvolle Weise dabei helfen, euch schmerzfrei in das Leben in Deutschland einzuleben. Wir sind sicher, dass sie euch inspirieren werden! Außerdem haben wir eine besondere Fernverbindung zum Stand-up Comedy Club der Fudan-Universität! Nach der Show steht euch 30 Minuten das Open Mic zur Verfügung. Hier könnt ihr in jeder Sprache eure eigenen Geschichten teilen!

Wir haben auch eine einzigartige deutsch-chinesische Live-Band-Performance! Musik, Lachen, Spiele – das ist die Art und Weise, wie das neue Leben beginnen sollte! Damit ihr euer neues Leben in Deutschland ohne Angst starten könnt!

Dresscode: Wir heißen euch in jedem Outfit herzlich willkommen!

Chinas Künste erleben: Teestammtisch

Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Konfuzius-Institut zu einem Treffen von Teefreunden zum gemeinsamen Teetrinken, Vorstellen selbst bereitgestellter Tees und Austauschen von Kenntnissen und Erfahrungen damit. Allen Teilnehmenden werden vorab zwei Teeproben zugeschickt, diese werden dann über ein Zoom-Meeting gemeinsam verköstigt. Interessierte sind herzlich willkommen, am Teestammtisch teilzunehmen.

Anmeldungen bitte bis zum 24. November, 12.00 Uhr, sodass die Teeproben noch rechtzeitig zugesendet werden können. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ebenfalls Ihre Adresse für den Versand der Teeproben an!

Bürgerfest

Am 2. Oktober findet zwischen Alster und Elbe das Bürgerfest (市民节 | Shìmín jié) zur Feier des Tages der Deutschen Einheit statt. Das Festival soll Experimentelles und Traditionelles verbinden sowie Horizonte in die Zukunft öffnen. Gemeinsam mit Ihnen feiern wir die Vielfalt unseres Landes und entdecken Hamburg neu. An beiden Tagen werden verschiedene Präsentationen und Veranstaltungen angeboten. Wir heißen Sie im internationalen Bereich, als Teil der internationalen Vereine und Gemeinschaften mit Sitz in Hamburg, willkommen. An unserem Stand erfahren Sie alles über chinesische Kultur in Hamburg – wir werden chinesische Snacks, wie z.B. Tee-Eier (茶蛋 | Chá dàn) und Bubbletea (珍珠奶茶 | Zhēnzhū nǎichá), Spiele für klein und groß sowie ein Quiz anbieten. Ein besonderes Highlight wird die Zubereitung der Lamian (拉面 | Lāmiàn) sein – eine Nudelspezialität wofür die Shanxi-Provinz bekannt ist. Darüber hinaus können Sie sich über unser vielfältiges Sprachkurs- und Veranstaltungsangebot direkt bei unseren Mitarbeiter:innen informieren.

Chinas Künste erleben: Teestammtisch

Jeden letzten Donnerstag im Monat lädt das Konfuzius-Institut zu einem Treffen von Teefreunden zum gemeinsamen Teetrinken, Vorstellen selbst bereitgestellter Tees und Austauschen von Kenntnissen und Erfahrungen damit. Allen Teilnehmenden werden vorab zwei Teeproben zugeschickt, diese werden dann über ein Zoom-Meeting gemeinsam verköstigt. Interessierte sind herzlich willkommen, am Teestammtisch teilzunehmen.

Anmeldungen bitte bis zum 20. Oktober, 12.00 Uhr, sodass die Teeproben noch rechtzeitig zugesendet werden können. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ebenfalls Ihre Adresse für den Versand der Teeproben an. 

Chinesischer Spielesamstag

Zu Gast in der Bücherhalle Wandsbek bietet das Konfuzius-Institut Hamburg seit dem Jahr 2019 einmal monatlich einen lockeren Spielesamstag an. Im Mittelpunkt stehen chinesische Brettspiele, wie z.B. Weiqi (Go) und Xiangqi (China-Schach), aber auch das japanische Shogi. Erfahrenere Spieler:innen üben sich hier in ihrer Kunst und Interessierte sind herzlich willkommen, den erfahrenen Spieler:innen bei einer Tasse Tee über die Schulter zu schauen, erste Einblicke zu gewinnen und mitzuspielen. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner: Go-Landesverband Hamburg, Spielegemeinschaft Xiangqi Hamburg, Deutscher Xiangqi Bund, Bücherhalle Wandsbek.

Chinesischer Spielesamstag

Zu Gast in der Bücherhalle Wandsbek bietet das Konfuzius-Institut Hamburg seit dem Jahr 2019 einmal monatlich einen lockeren Spielesamstag an. Im Mittelpunkt stehen chinesische Brettspiele, wie z.B. Weiqi (Go) und Xiangqi (China-Schach), aber auch das japanische Shogi. Erfahrenere Spieler:innen üben sich hier in ihrer Kunst und Interessierte sind herzlich willkommen, den erfahrenen Spieler:innen bei einer Tasse Tee über die Schulter zu schauen, erste Einblicke zu gewinnen und mitzuspielen. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner: Go-Landesverband Hamburg, Spielegemeinschaft Xiangqi Hamburg, Deutscher Xiangqi Bund, Bücherhalle Wandsbek.

Auf den Spuren Chinas: Im Hamburger Stadtpark

Referentin: Dipl. Ing. Sabine Rusch

An diesem Samstag im Oktober lädt Sabine Rusch zum letzten Mal für dieses Jahr zu einem Spaziergang durch den Hamburger Stadtpark ein. Der Volkspark entstand bereits im Juli 1914 mitten in Hamburg und sollte für alle Besucher offen sein. Auf der Führung durch den über 100 Jahre alten Park werden wir im Schatten alter Bäume, etwas über die Entwicklung des Hamburger Stadtparks, Geschichten von einheimischen und eingeführten Gehölzen sowie über die im Stadtpark aufgestellten Skulpturen und ihre Künstler:innen erfahren.
In den letzten zwei Jahrhunderten brachten Pflanzensammler wie Ernest Wilson, Robert Fortune sowie Frank Kingdon Ward viele Pflanzen aus China nach Europa. Im Hamburger Stadtpark lassen sich Zierkirschen, Magnolien, Azaleen und Rhododendren, den Blauglockenbaum und viele andere alte wunderbare Bäume entdecken und betrachten. Haben Sie gewusst, dass die Forsythie, die Kiwi, die Rose und der Taschentuchbaum aus China stammen? Wenn Sie noch mehr über die Pflanzenwelt des Hamburger Stadtparks erfahren möchten, schließen Sie sich gerne der Führung am 7. Oktober an!

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Da es sich hierbei um einen Fachvortrag handelt richtet sich die Veranstaltung an Erwachsene.

Hinweis zum Laufaufwand: Der Stadtpark ist weitläufig, sodass ein gewisses Maß an Mobilität vorausgesetzt wird.

Maus-Türöffner-Tag 2023

Zum Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober öffnen wir für alle großen und kleinen Maus-Fans die Türen des Yu Gardens Hamburg. Wir bereiten ein buntes Programm vor, um euch einen Einblick in die Sprache und Kultur Chinas zu bieten. Weitere Informationen findet ihr hier.